Ann-Katrins Gartenzeit - jeden Donnerstag

Ihr seid auf der Suche nach einem Hobby, das gut für Körper und Geist ist? Dann ab in den Garten!

Gartenarbeit reduziert nachgewiesen Stress, macht fit - und wenn ihr das richtige Gemüse anbaut, ist es auch noch lecker.

Wir verbringen dieses Jahr viel Zeit zusammen im Garten. Und dabei ist es egal, ob ihr nur eine Fensterbank, einen Balkon oder mehrere hundert Quadratmeter Garten zur Verfügung habt.

Jeden Donnerstag gibt es neue Tipps in Ann-Katrins Gartenzeit - mit Unterstützung der Gartenwelt Dauchenbeck! 

Sonne und Schatten im Gemüsegarten - Folge 4 vom 23.03.23

Kommt rein, in meinen besonderen Garten. Er ist ein bisschen anders, hat nur knapp zwei Quadratmeter Fläche, befindet sich im dritten Stock und ist eigentlich ein windiger, sonniger kleiner Balkon! Und genau da will ich dieses Jahr Gemüse anbauen.
Worauf es bei so nem Standort ankommt hab ich Gärtnerin Jessica von der Gartenwelt Dauchenbeck gefragt:

Ich bin also gar nicht Schuld daran, dass meine Gurke letztes Jahr gestorben ist, es war einfach der falsche Standort?

Wenn jemand das andere Problem hat, also nicht zu viel Wind und Sonne, sondern eher Schatten. Was geht dann?



Die Blühhecke - Folge 3 vom 16.03.23


Blühende Hecken sind seit einigen Jahren im kommen, super oft sehe ich sie aber leider noch nicht.

Was ist eine blühende Hecke?

Stellt euch vor, in eurer ganzen Nachbarschaft gäbe es nicht eine Thujahecke nach der anderen. Sondern bunt blühende Sträucher, die Hitze vertragen, nicht ständig geschnitten werden müssen und nebenbei auch noch Schmetterlinge und Bienen füttern. Das ist dann eine Blühhecke.

Sogar im Winter ist sie spannender als eine „normale” Hecke, weil dann Beeren oder kleine Zieräpfel Vögel in den Garten locken.

Zum Pflanzen ist jetzt im Frühjahr genau der richtige Zeitpunkt. Und wenn ihr die Sträucher clever aussucht, dann blüht eure Hecke das ganze Jahr hindurch.
Die Zaubernuss blüht schon im Winter gelb, der Judasbaum pink im Frühjahr und der Liebesperlenstrauch lila/weiß den Sommer über.

Gärtnerin Jessica von der Gartenwelt Dauchenbeck hat außerdem noch einen Spezialtipp für eure Hecke - pflanzt doch einen Lebkuchenbaum mit rein:

 

Macht eure Hecke mit diesen Pflanzen zum Garten-Highlight!

- Zaubernuss Hamamelis (Blütezeit Januar - Februar)
- Forsythie (Blütezeit März - Mai)
- Lebkuchenbaum (Blütezeit März -Mai / besonderer Duft im Herbst)
- Felsenbirne (Blütezeit April - Mai)
- Judasbaum (Blütezeit April - Mai)
- Blutjohannisbeere (Blütezeit April - Mai)
- Blumenhartriegel (Blütezeit je nach Sorte zwischen April - Juli)
- Zierapfel (Blütezeit Mai - Juni / Fruchtschmuck im Herbst)
- Liebesperlenstrauch (Blütezeit Juli - August / lilafarbene Beeren ab September)
- Schmetterlingsstrauch (Blütezeit circa Juli - September)


Start in den farbenfrohen Frühling! - Folge 2 vom 09.03.23
Primel haus 1
Am 20. März beginnt der Frühling - auch wenn das Wetter in Franken noch nicht danach aussieht. Ihr könnt euch aber jetzt schon Frühlingsgefühle aufs Fensterbrett oder in den Garten holen - mit Primeln!
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben: rot, gelb, rosa, zweifarbig oder mit einem weißen Rand. 
Sie sind einfach schön, machen gute Laune und duften himmlisch!

Die Primeln aus der Gartenwelt Dauchenbeck werden übrigens direkt bei uns in Fürth in einem Gewächshaus produziert. Diese Primeln sind so besonders schön und kräftig, weil sie von Anfang an Unterstützung bekommen - von effektiven Mikroorganismen. Gärtnerin Jessica erklärt, was effektiven Mikroorganismen mit den Pflanzen machen:



Und das ist nicht nur was für die Gärtnerei, das können wir daheim auch nutzen! 
Dieses Wochenende feiert die Gartenwelt Dauchenbeck den Frühling, mit einem Primelwochenende! 
Deshalb gibt es am 10. & 11.03.23 Sonderaktionen für Frühjahrsblüher, Experten, die euch zu Mikroorganismen beraten, und eine extra Pflanzstation für Kinder!


Alle Infos zum Primelwochenende findet ihr hier: Gartenwelt Dauchenbeck in Fürth und Stein


Zeit für die Aussaat! - Folge 1 vom 02.03.23

Wer im Sommer leckeres Gemüse aus dem eigenen Beet essen will, der kann jetzt mit der Aussaat starten. Daheim in der Wohnung auf der Fensterbank!


Viel Zubehör braucht es dafür nicht: ein paar Töpfe mit Erde und eine Plastiktüte drüber, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und schon habt ihr gute Chancen!

Was kann ich Anfang März vorziehen?

- Tomaten

- Blumenkohl
- Mangold
- Brokkoli
- Paprika

Lichtkeimer und Dunkelkeimer: Ein wichtiger Unterschied

Wie Samen ausgesät werden müssen steht in der Regel auf den Samentüten. Manchmal steht dort aber auch nur “Lichtkeimer” oder “Dunkelkeimer”.


Was das genau bedeutet, erklärt Expertin Jessica von der Gartenwelt Dauchenbeck:



Viel Spaß bei der Aussaat!

Please publish modules in offcanvas position.